Citroen C3 I (2002-2012)
Der Citroën C3 ist ein Kleinwagen des französischen Herstellers Citroën.
Der C3 wurde im April 2002 als Nachfolger des fünftürigen Citroën Saxo eingeführt. Der kleinere Citroën C2 war ausschließlich dreitürig lieferbar und ersetzt den gleich ausgestatteten Saxo. Nachdem im Jahr 2000 Jean-Pierre Ploué zum Direktor des Citroën-Designzentrums ernannt wurde, ließ er den C3 unter Federführung von Donato Coco entwerfen, der bereits für den Citroën Xsara Picasso verantwortlich zeichnete.
Der C3 erschien im April 2002 als erstes Modell auf Basis der PF1-Plattform der PSA-Gruppe, auf der später auch die Modelle Citroën C2, Citroën C3 Pluriel, Peugeot 1007, Peugeot 207 sowie Citroën C3 Picasso entstanden.
Im Juli 2003 kam der C3 Pluriel zur Modellpalette hinzu, der als Cabriolet oder als Pick-up genutzt werden kann.